Aktuelle Corona-Hotlines
Corona-Sorgenhotline (01/4000-53000) täglich zwischen 08.00 und 20.00 Uhr
Rat auf Draht (147) rund um die Uhr für Kinder und Jugendliche
Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555) rund um die Uhr
Telefonseelsorge (142) rund um die Uhr
Psychotherapie-Helpline (0720/120012) täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr
Traumahilfe Österreich (01/4130044) speziell für Personen in Quarantäne. Unter der Woche von 8.00 bis 20.00 Uhr / am Wochenende von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Notfalladressen in Wien:
Beratungsstelle für Frauen in Krisensituationen Verein Wiener Frauenhäuser (1010 Wien)
Die Boje Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen (1170 Wien)
Essstörungshotline Tel.: 0800 20 11 20, Mo – Do von 12:00 – 17:00 erreichbar
Familienberatungs-Stellen in Wien Gratis Beratung bzw. Therapie rund um Familie und Partnerschaft
Kriseninterventionszentrum (1090 Wien) Tel.: 01 – 406 95 95, Mo-Fr von 10:00 bis 17:00 erreichbar
Notfallpsychologischer Dienst Österreich Tel.: 0699-18855400, täglich von 0:00 bis 24:00 erreichbar
Rat auf Draht Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen. Tel.: 147 (ohne Vorwahl), täglich von 0:00 bis 24:00 erreichbar
Sozialpsychiatrischer Notdienst und Psychosoziale Information, PSD (1060 Wien) Tel.: 01 – 313 30, täglich von 0:00 bis 24:00 erreichbar
Telefonseelsorge (1010 Wien) Tel.: 142, täglich von 0:00 bis 24:00 erreichbar
24 Stunden Frauennotruf für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. Tel.: 01 – 717 19, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Psychiatrische Versorgung in Wien:
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik, SMZ Baumgartner Höhe (1145 Wien)
AKH, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (1090 Wien)
AKH, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (1090 Wien)
Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital, Psychiatrische Abteilung, 2., 22.Bezirk (1220 Wien)
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Behindertenpsychiatrie für Erwachsene mit Ambulanz des Neurologischen Zentrums – Rosenhügel (1130 Wien) Tel.: 01 – 88000 339 (00:00-24:00 Uhr in Notfällen)
Sozialmedizinisches Zentrum Süd, Kaiser-Franz-Josef-Spital, Psychiatrische Abteilung (1100 Wien)
KollegInnen, mit denen ich gerne kooperiere:
Mag. Claudia Bernt Psychotherapie, Paar-, Sexual- und Traumatherapie (1130 Wien)
Dr. med. Simon Colins de Tarsienne-Dick Psychiater und Psychotherapeut, Wahlarzt (1130 Wien)
DGKS Barbara Galla, Psychotherapie, Schwerpunkt Psychosomatik (1040 Wien)
Dr. med. Christian Guth Psychiater und Neurologe, alle Kassen (1220 Wien)
Kevin Hall, BSc, MSc Englischsprachige Psycho- und Paartherapie und Coaching (1140 Wien)
Mag. Astrid Novak Psychotherapie und Klinische Psychologie für Kinder und Jugendliche (1180 Wien)
Rosa Schuber, BSc Psychotherapie und Hypnotherapie (1040 Wien)
Prim. Dr. med. Susanne Szyszkowitz FÄ für Psychiatrie und Allgemeinmedizin, Wahlärztin (1010 Wien)
Dr. med. Wilhelm Tenner Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie (1010 Wien)
Weitere Links zum Thema Beratung und Psychotherapie:
Institut für Diplomarbeitscoaching Unterstützung bei Master-, Diplom- und Vorwissenschaftlichen Arbeiten
Lehranstalt für Systemische Familientherapie Fachspezifikum, Fort- und Weiterbildung
Plattform „Ganz normal“ Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Gesundheit
Psyonline Plattform für Psychotherapie
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie Dachverband und Info-Drehscheibe
Paartherapie im Team Ein Paar, zwei Therapeuten
Systemic Lounge Fachartikel über Psychotherapie